Wohnungseinbruch

Immer mehr Personen schützen sich aktiv vor Einbrüchen. Dies ist ein Grund dafür, warum die Anzahl seit 2016 radikal gesunken ist, wie die nachfolgende Statistik zeigt:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

 

Allerdings ändert die verringerte Anzahl an Wohnungseinbrüchen nichts an der Höhe der Kosten, die dem Betroffenen durch den Schaden entstehen. Neben dem Diebstahl geht bei einem Einbruch auch meist etwas kaputt, wenn sich gewaltsam unberechtigter Eintritt verschafft wird. Daher hat sich im Verlauf der vergangenen Jahre nur wenig an den durchschnittlichen Kosten je Wohnungseinbruch getan.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

 

Da die Summe der Einbrüche in der Vergangenheit gesunken ist und die entstandenen Kosten pro Einbruch ähnlich geblieben sind, mussten die Versicherungsgesellschaften insgesamt weniger zahlen. Parallel zur Anzahl der Wohnungseinbrüche nahm auch der Gesamtbetrag der Verischerungsleistungen seit 2016 ab.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

 

Tarife für Hausratversicherungen vergleichen

Bei der Suche nach dem günstigsten Tarif für eine Hausratversicherung hilft Ihnen unser Vergleich. Die Versicherungsvermittlung erfolgt dabei über die Finanzen.de AG